Die FMG legt bei den Flugbewegungen nur den Vergleich mit den Zahlen des Jahres 2021 vor, den Vergleich mit dem Vorkrisenjahr 2019 scheut sie offensichtlich. Hier zur besseren Interpretierbarkeit die Vergleiche mit dem Vorkrisenjahr 2019:
Die Flugbewegungszahlen lagen in 2022 bei 285.028. 2019 lagen sie bei 417.138. Das Minus beträgt also 31,7 %. Laut Urteil des Verwaltungsgerichtshofes München beträgt die Maximalkapazität des Zwei-Bahnen-Systems mindesten 479.000 Bewegungen. Der Gedanke an eine dritte Start- und Landebahn erübrigt sich damit. Die endgültige Beerdigung dieser Planung ist überfällig.
Die Fluggastzahlen lagen 2022 bei 31.642.702 Passagiere, im Jahr 2019 lag der Wert bei 47.941.348 Passagieren, ein Minus von 34,0%. Bemerkenswert ist, dass das Minus bei den Passagieren stärker ausfällt, als bei den Flugbewegungen.
https://www.keine-startbahn3.de/wp-content/uploads/2016/12/aufegemuckt_logo_plain_240x240-150x150.png00Aktionsbündnis AufgeMUCkthttps://www.keine-startbahn3.de/wp-content/uploads/2016/12/aufegemuckt_logo_plain_240x240-150x150.pngAktionsbündnis AufgeMUCkt2023-01-10 17:05:592023-01-10 17:06:00PM zur Jahresstatistik 2022 der FMG
Am Donnerstag, den 12. Januar 2023 findet der Neujahrsempfang der Freisinger CSU im Lichthof des Diözesanmuseums am Freisinger Domberg statt. Ministerpräsident Dr. Markus Söder wird dort als Gast erwartet. Einlass ist ab 17 Uhr, Beginn um 18 Uhr.
Plane stupid meldet dazu eine Demonstration vor dem Diözesanmuseum Freising an, die wir unterstützen:
Die CSU und die Flughafen München (FMG) hält weiterhin an der völlig überflüssigen Planung fest. Laut Münchner Merkur vom 17. Dezember („Flughafen muss saniert werden“) gibt es bis 2030 eine grobe Investitionsplanung, die angeblich alle denkbaren Projekte enthält und sich auf insgesamt 4,2 Milliarden Euro beziffert. Die 3. Start- und Landebahn ist „vorsorglich“ im Investitionsprogramm enthalten! Dies bedeutet ganz klar: An der 3. Start- und Landebahn wird weiterhin festgehalten und man geht wohl davon aus, dass vor dem Jahr 2030 die Investitionen getätigt werden.
Ein Verzicht auf die 3. Startbahn ist also leider nicht in Sicht. Wir müssen daher verstärkt weiterkämpfen, im Wahljahr 2023 Druck aufbauen und dürfen uns nicht einlullen lassen. Wir werden so lange demonstrieren, bis die 3. Start- und Landebahn endgültig beerdigt ist.
https://www.keine-startbahn3.de/wp-content/uploads/2019/09/IMG_0238.jpg30244032Stefan Noconhttps://www.keine-startbahn3.de/wp-content/uploads/2016/12/aufegemuckt_logo_plain_240x240-150x150.pngStefan Nocon2022-08-31 16:50:522022-08-31 16:50:53Einladung zur Demo gegen die 3. Startbahn
Mit Bestürzung haben wir vor ein paar Tagen die Nachricht vom Ableben von Heinrich Stadlbauer vernommen.
Heinrich Stadlbauer war durch sein jahrelanges, engagiertes Wirken – vor Allem in der BI Fahrenzhausen – ein wichtichter Mitstreiter im Kampf gegen den Bau der 3. Startbahn.
Auch als Bürgermeister der Gemeinde Fahrenzhausen hat er sich für Fahrenzhausen weiter vehement gegen den Ausbau des Flughafens ausgesprochen.
Wir werden „Heini“ so in Erinnerung behalten, wie er war: ein sehr sympathischer, umgänglicher und immer hilfsbereiter Mensch und Freund.
Die Regierung von Oberbayern hat einen Entwurf zum Lärmaktionsplan veröffentlicht.
Details können hier eingesehen werden. Aus unserer Sicht ist dieser Plan höchst dürftig und absolut enttäuschend. Will man hier ernsthaft was erreichen gäbe es hier diverse Punkte, die wirklich was bringen, beispielsweise ein echtes Nachtflugverbot, den Verzicht der Ausbaupläne (3. Startbahn) sowie die Streichung der Subventionen und auch noch weitere Punkte.
Wir haben diese mal als Vorlage für eine Stellungnahme / Verbesserungsvorschlag zusammengefasst und hier zum Download verlinkt:
Hier der Text der Pressemitteilung, der sich im Wesentlichen mit den Reden vor-Ort deckt:
Zum Jahrestag des erfolgreichen Münchner Bürgerentscheids gegen die 3. Startbahn am Flughafen München findet nun bereits zum neunten Mal diese Dankeskundgebung statt. Am 17. Juni 2012 hatten sich fast 55 % der Münchner Bürgerinnen und Bürger gegen den Bau einer 3. Startbahn ausgesprochen und damit die Realisierung dieses Monsterprojekts vorerst verhindert.
„Für diese gigantische Unterstützung unseres Kampfes gegen die Zerstörung der Heimat möchten wir uns heute erneut bei der Münchner Bevölkerung bedanken, sagt Prof. Dr. Christian Magerl, Sprecher des Aktionsbündnisses AufgeMUCkt. „Die Bayerischen Staatsregierung, sollte endlich diesen Entscheid akzeptieren und die Genehmigung für die 3. Start- und Landebahn am Flughafen München endgültig und rechtsverbindlich zurückziehen. Es ist an der Zeit, dass die Staatsregierung in der Realität ankommt und erkennt, dass es nie einen Bedarf für eine 3. Startbahn gab und auch nie geben wird. Im Luftverkehr sieht alles nach einem großen Umbruch aus. Geschäftsreisen werden durch virtuelle Meetings ersetzt, Kurzstreckenflüge auf die Bahn verlagert und die Flüge werden teurer werden.
Wenn es Ministerpräsident Markus Söder mit dem Klimaschutz wirklich ernst meint, reicht es nicht, Prozentzahlen in ein Klimagesetz zu schreiben. Ein derart klimaschädliches Projekt wie die 3. Startbahn muss sofort beerdigt werden. Wer weiterhin am Baurecht für die Startbahn festhält, macht sich total unglaubwürdig.“, betonte Magerl.
Tobias Eschenbacher, Oberbürgermeister der großen Kreisstadt Freising, die vom Bau der Startbahn besonders betroffen wäre: „An unserem klaren „NEIN zur 3. Startbahn“ hat sich nichts geändert!“, betont der Freisinger Oberbürgermeister Tobias Eschenbacher. „Seit dem eindeutigen Bürgerentscheid in München wissen wir Freisingerinnen und Freisinger, dass wir – lokal und regional Hauptbetroffenen dieser im Grunde längst überholten Expansionsüberlegungen – nicht allein sind in unserer Haltung gegen die Flughafenerweiterung. Die dritte Start- und Landebahn als Option für einen Flughafenausbau bedrohe nicht nur das unmittelbar benachbarte Freising und seine Ortsteile durch die nach wie vor große Unsicherheit, mit einer weiteren Landebahn ganz unmittelbar noch mehr Lärm, Verkehr und Schadstoffbelastungen ausgesetzt zu werden. Auch die weiteren Planungen, wie etwa die Aufstellung des neuen Flächennutzungsplans, bzw. die gesamte Stadtentwicklung ist durch eine mögliche 3. Start- und Landebahn weiterhin äußerst prekär, weshalb unsere Forderung ganz klar ist, die Planungen endgültig und nachhaltig zu beenden.
Für Freising und seine rund 50 000 Einwohner/-innen würde der rechtsverbindliche Verzicht der Staatsregierung auf den Flughafenausbau Planungssicherheit und die Perspektive bedeuten, nicht länger in Angst vor den massiven negativen Auswirkungen der dritten Bahn leben zu müssen.“
Hier unsere (gemeinsam mit dem Bund Naturschutz Bayern verfasste) Pressemtteilung:
Fototermin „Klimaschutz jetzt –Söder muss handeln:Dritte Startbahn sofort beerdigen“
9. JahrestagMünchner Bürgerentscheid. 17.06.21, Bayerische Staatskanzlei.Sehr geehrte Damen undHerren,am Mittwoch, den 17. Juni jährt sich der erfolgreiche Münchner Bürgerentscheid gegen die3. Startbahn am Flughafen München nun bereits zum neuntenMal. Damals hatten sich fast55 % der Münchner Bürgerinnen und Bürger gegen den Bau einer 3. Startbahnausgesprochen. Das aktuelle Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zum Klimaschutz muss Anlass für die Bayerische Staatsregierung sein, endlich endgültig und rechtverbindlich auf die 3. Startbahn zu verzichten: nicht nur reden, sondern handeln.
Daher veranstalten das „Aktionsbündnis aufgeMUCkt“und dasBündnis „München gegen die 3. Startbahn“ eine Kundgebung, unter Einhaltung derCorona-Regeln. Vertreter*Innen der Bürgerinitiativen und Mitgliedsverbände treffen sich zu einem Fototermin mit kurzenRedendirektvor der Bayerischen Staatskanzlei
am Donnerstag 17.06.21um 11.00 Uhr in München, Ecke Hofgartenstraße/ Köglmühlbach
Bei der virtuellen Mitgliederversammlung ging es hauptsächlich um die aktuelle Situation und die Planung des Jahrestags des Münchner Bürgerentscheids am 17.6.2021. Nachfolgend die Dokumente zum Download:
https://www.keine-startbahn3.de/wp-content/uploads/2021/06/conf_1920.jpg12801920Aktionsbündnis AufgeMUCkthttps://www.keine-startbahn3.de/wp-content/uploads/2016/12/aufegemuckt_logo_plain_240x240-150x150.pngAktionsbündnis AufgeMUCkt2021-06-09 16:58:232021-06-09 17:07:07Bericht der Mitgliederversammlung vom 7.6.2021
Er war einer der Gründungsväter der Grünen Partei in Erding und als Sprecher des Kreisverbands hat er den Grundstein für das politische Wirken der Grünen im Landkreis Erding gelegt.
Von 1984 – 2008 hat er die Grünen im Erdinger Stadtrat vertreten und Grüne Pionierarbeit in der Kommunalpolitik geleistet.
Und auch als Sprecher des Aktionsbündnisses AufgeMUCkt gegen eine 3. Startbahn hat er große Spuren hinterlassen und maßgeblich zum Erfolg des Widerstands beigetragen.
Er war ein starker und auch eigensinniger Charakter, der viel bewegt hat und das Herz am richtigen Fleck hatte
Wir werden Wilfried Becker stets ein ehrendes Andenken bewahren. Unser aufrichtiges Beileid gilt seiner Familie.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.