Mit Kind und Kegel – Occupy Staatskanzlei

Hier noch mal einige Grafiken zum Ausdrucken, Verteilen, Weiterleiten etc. Es wäre schön wenn bei Occupy Staatskanzlei viele Kinder mit weißem T-Shirt und Aufschriften wie „Tu’s ür mich“, „Sei Du meine Münchner Stimme“, „KOA Dritte“ etc. mitmachen würden (wie im Bild unten).

Für die Meine-Münchner-Stimme Aktion (Bürgerentscheid am 17.Juni) stehen jetzt die Plakate mit unterschiedlichen Sprüchen zum Download bereit:
Plakate Meine Münchner Stimme.zip
Münchner Stimme Abreisser für Ampeln.pdf

Die Plakate darf sich jeder herunterladen, ausdrucken, verteilen, verlinken, etc.
Bitte überlegt auch noch mal ob ihr noch Verwandte, Bekannte, Freunde, Arbeitskollegen, etc. in München habt die für euch am 17.Juni zur Wahl gehen können. Jede Stimme ist wichtig und zusammen packen wir’s! 

Die Kampagne für die Mobilisierung zum Bürgerentscheid am 17.6.2012 läuft auf vielen Ebenen. Wir von AufgeMUCkt unterstützen diese Kampagne tatkräftig, um die Münchner zu motivieren, da wir in der Region nicht stimmberechtigt sind.
Zur Mobilisierung Ihrer Freunde, Verwandten Arbeitskollegen in München können Sie folgende Wege einschlagen:
Im Internet: Paten aus München suchen, die Ihnen ihre Stimme versprechen.
Postkarten (ja, so was gibt es, trotz Internetzeitalter!) an Münchner schicken als Erinnerung an den Termin. Die vorgedruckten Karten erhalten Sie entweder bei einer BI oder Sie mailen an einen unserer Sprecher.
Spenden an das Münchner Bündnis (für 33 € finanzieren Sie einen Plakatständer)
Sich informieren auf inzwischen vielen Seiten im Internet. Presse verfolgen, nicht alles glauben, was die Befürworter sagen. Auf unsere Veranstaltungen gehen, bei Infoständen mithelfen……..
Den Musterstimmzettel ausdrucken und verteilen oder per Mail weiterleiten.

Hier einige Videos aus dem Vortrag von Dr. Christian Magerl in Fahrenzhausen:

 

Die FMG hat die Werbeagentur „Heller & Partner“ damit beauftragt, eine „Bürgerinitiative“ für die 3. Startbahn zu gründen. Unter einer Bürgerinitiative stellt man sich gemein hin eine Initiative von Bürgern vor, keine Werbeveranstaltung einer Firma! Helfen sollten dabei Prominente und bayerische Firmen.

Der Münchner Tierpark und die Olympiapark GmbH traten beim Bündnis wieder aus. Der FC Bayern München und der TSV 1860 München mussten sich massive Beschwerden ihrer Mitglieder anhören; von denen einige ihre Mitgliedschaft aufgaben. Die Firma Hirmer gab umgehend bekannt, dass sie nie Mitglied geworden sei und sich in politische Angelegenheiten nicht einmischen wolle.
Zu der Zahl der Unterstützer gehören Käfer, Sixt und Bogner und weitere Firmen. An Prominenten konnten gewonnen werden: Reinhold Messmer,  der im Ausland wohnt, Joachim Fuchsberger, Charles M. Huber und Nina Ruge, die einen Brief mit Fragen nach ihrer Motivation von der Agentur beantworten ließ. Wolfgang Fierek wirbt für die 3. Startbahn mit einem sehr skurrilen Video, in dem er behauptete, dass die Menschen nur München besuchen würden, wenn dort eine 3. Startbahn gebaut würde. Dieses Video wurde nach einer bösen Persiflage auf „quer“ im Bayerischen Fernsehen von der Homepage der Unterstützer genommen.

Jede/r Startbahngegner sollte sich gut überlegen, ob er sein/ihr Geld bei diesen Firmen lassen will!

Der Sommerflugplan des Münchner Flughafen wurde veröffentlicht:

Im neuen Sommerflugplan des Münchner Flughafens werden erneut weniger Ziele angeflogen und die Langstrecken werden abgebaut. Und auch die geplanten Flugbewegungen nehmen im Vergleich zum Vorjahr ab:

  • Die Langstreckenflüge reduzieren sich im aktuellen Sommerflugplan im Vergleich zum Vorjahr von 49 auf 40, das ist ein Minus von 18%!
  • Im Vergleich zum Sommer 2011 werden statt 223 nur 216 Ziele angeflogen

  • Die geplanten Flugbewegungen sinken von 247.000 auf 240.000

Der Flughafen im Erdinger Moos befindet sich im Sinkflug! Ein Bedarf für eine 3. Start- und Landebahn rückt immer weiter in die Ferne! Da die geplanten Bewegungszahlen niedriger als 2011 sind, können dafür auf keinen Fall Engpässe verantwortlich sein – im Gegenteil: Kapazitäten wären eindeutig vorhanden! Bei einem aktuellen Ölpreis von 110-120 US$ (höher als von Intraplan für 202/25 angenommen) rechnet sich eine Zunahme von Frequenzen und Destinationen nicht. Und auch in Zukunft wird der Ölpreis nicht fallen. Daraus ergibt sich kurz- und mittelfristig nicht nur ein quantitativer, sondern ein qualitativer Wandel: Evtl. zusätzliche Passagiere werden ausschließlich mit größeren und effizienteren Flugzeugen befördert – die Zahl der Flugbewegungen nimmt kontinuierlich ab.

Anhand der aktuellen Zahlen kann man eindeutig sehen: Eine dritte Start- und Landebahn ist nicht zu rechtfertigen! Seit 2008 nehmen die Flugbewegungen ab – im Moment haben wir den Stand von 2003 erreicht! Wir fordern die Staatsregierung und die Mehrheit im Münchner Stadtrat auf, diese Tatsachen endlich zur Kenntnis zu nehmen und sich von einem Ausbau des Münchner Flughafens zu verabschieden.

Die FMG hat die Werbeagentur „Heller & Partner“ damit beauftragt, eine „Bürgerinitiative“ für die 3. Startbahn zu gründen. Unter einer Bürgerinitiative stellt man sich gemein hin eine Initiative von Bürgern vor, keine Werbeveranstaltung einer Firma! Helfen sollten dabei Prominente und bayerische Firmen. Einige sprangen aber gleich wieder ab; der FC Bayern München und der TSV 1860 München mussten sich massive Beschwerden ihrer Mitglieder anhören; von denen einige austraten.

Zu der Zahl der Unterstützer gehören ferner die Firmen Käfer, Sixt und Bogner ebenso wie BMW. An Prominenten konnten gewonnen werden: Reinhold Messmer, Maria Höfl-Riesch und Nina Ruge, wobei die ersten beiden im Ausland wohnen.

Jede/r Startbahngegner sollte sich gut überlegen, ob er sein/ihr Geld bei diesen Firmen lassen will!

PM_-_Blamierte_FMG